R
Rio Espera TA aus 1968
Absolutes Unikat - Top restauriert - 100 % gesund
Eine Rio Espera TA ist Kunst in seiner gebrauchsfähigsten Form. Ein Objekt, welches die Emotionen der 1960-er Jahre widerspiegelt und sich in zeitlosen Linien und Design in diesem Boot verewigt.
Als diese Baunummer 1968 von den italienischen Bootsbauern hergestellt wurde, hatte die Avionautica Rio am Lago d' Iseo bereits den Namen eines Premium Herstellers, der individuelle Wünsche seiner exklusiven Kunden realisierte. Auf Basis von Kleinserien wurden Sonderausstattungen realisiert, die bei damaligen Mitbewerbern, wie bspw. Riva, nur bei größeren Booten zu finden waren.
Die Besonderheit
der Baunummer aus dem Jahr 1968 sind die Sonderausstattungen und Modifikationen, welche der Eigner damals bei der Werft bestellt hatte. Diese Abweichungen von der Serie macht das Boot zu einem Einzelstück, ein einzigartiges „Kulturgut“, welches durch die Restauration erhalten wurde.
Die hier angebotene
komplett restaurierte Baunummer stellt die Expertise der Profis der Bouwmeester Werft aus Düsseldorf dar. Das Projekt befindet sich im Dezember 2019 kurz vor der Endmontage. Fertigstellung war im Januar 2020.
Die Mahagoni-Oberflächen sind bereits mit 22 Schichten Lack versiegelt und schimmern weich und seidig im Gegenlicht. Schon vor der Endmontage kann man sich vorstellen, wie die Windschutzscheibe im neu verchromten Rahmen glänzt, das Cabrio-Verdeck in das Süll integriert ist und der V8 Motor im Hafen ein tiefes Blubbern von sich gibt.
- Rio Espera Ta 1968 Sitze
- Rio Espera Ta 1968 Klampe
- Rio Espera Ta 1968 Frontscheibe
- Rio Espera Ta 1968 Liegefläche
- Rio Espera Ta 1968 Lenzpumpe
S
Spezifikation
Bootsdaten
L: 6,9 m
B: 2,22 m
T: 0,50 m
G: ca 1.300 kg
Motor
Hersteller: ChrisCraft
Typ: 320025
Arbeitsweise: 4-Takt
Treibstoff: Benzin
Zylinder: V8
Leistung: ca. 235 PS
Kühlung: Seewasser
Historie
Baunummer 59 aus dem Jahre 1968
Avionautica Rio, Lago d' Iseo (It)
R
Restauration der Rio Espera TA 1968
Unsere Zielsetzung bei diesem Projekt:
- Außenhaut und Boden neu
- Original-Anbauteile & Beschläge erhalten und aufbereiten
- Längs- und Querstrukturen (Stringer, Bodenwrangen, Spanten) aufbereiten und festigen
- Stabdeck Vor- und Achterschiff neu
- Motor-Generalüberholung
- Elektrik neu verkabelt
- Komplett Lackierung